Die ADANO ist eine Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
Sie wurde im Jahr 1949 in Goslar auf der ersten Tagung der HNO-Ärzte als "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Audiologen" (ADA) gegründet und im Jahr 1973 zur ADANO erweitert. Ihr erster Vorsitzender war Prof. Dr. Alf Meyer zum Gottesberge.
Die Arbeitsgemeinschaft fördert die Fort- und Weiterbildung, Forschung und Praxis in der Audiologie, Neurootologie sowie konservativen und chirurgischen Otologie. Sie ist allen Interessenten zugänglich, die klinisch oder wissenschaftlich in der Audiologie, Neurootologie oder Otologie tätig sind und sich aktiv in der Arbeitsgemeinschaft beteiligen wollen (Aufnahmegesuch siehe Mitgliedschaft), insbesondere Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, aber auch der Österreichischen und Schweizerischen HNO-Gesellschaften.
Die Arbeitsgemeinschaft pflegt die Zusammenarbeit mit benachbarten Fachgesellschaften und Verbänden sowie mit der Industrie auf den Gebieten der Audiologie, Neurootologie und Otologie. Für spezielle wissenschaftliche und praktische Fragestellungen, insbesondere zur Erarbeitung von Leitlinien und Empfehlungen, werden interdisziplinäre Kommissionen unter Einbezug anderer Fachverbände wie die Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) gebildet.
Herbsttagung 2019, 17.-18.10.2019, München
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Joachim Müller,
Priv.-Doz. Dr. John-Martin Hempel,
Univ.-Prof. Dr. Martin Canis
Kongresssekretariat:
Dr. Florian Simon,
Dr. Veronika Volgger
Auskunft:
COCS GmbH München
Frau Jennifer Haas
E-Mail: Jennifer.Haas@cocs.de
Tel.: 089 / 890 6770
Zertifiziert mit 15 CME Punkten Kategorie A
**NEU**
ANMELDUNG hier
DOWNLOAD Tagungsprogramm
DOWNLOAD Vorprogramm
DOWNLOAD Ankündigungsflyer
> Preis für eine herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Audiologie, Neurootologie und
Otologie
> Dotation: 2.000 €
> Vergabestatuten und Bewerbungsmodalitäten finden Sie hier
> Bewerbungsfrist: 31. März eines Jahres